- Sedimentationskonstante
- Se|di|men|ta|ti|ons|ko|ef|fi|zi|ent, Se|di|men|ta|ti|ons|kon|stan|te ↑ Ultrazentrifuge.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Sedimentationskonstante — ⇒ Zentrifugation … Deutsch wörterbuch der biologie
Sedimentationskonstante — Der Sedimentationskoeffizient ist der Quotient aus der maximalen Sedimentationsgeschwindigkeit eines Teilchens in einer Zentrifuge geteilt durch die Stärke des Zentrifugalfelds. Die Dimension des Koeffizienten ist Zeit, seine Maßeinheit ist… … Deutsch Wikipedia
Dichtegradientenultrazentrifugation — Die Dichtegradientenzentrifugation gehört zu den physikalischen Trennverfahren. Verschiedene gelöste Makromoleküle werden in einer Ultrazentrifuge anhand ihrer Bewegungsgeschwindigkeit (siehe auch Sedimentationsgeschwindigkeit) unter dem Einfluss … Deutsch Wikipedia
Dichtegradientenzentrifugation — Die Dichtegradientenzentrifugation gehört zu den physikalischen Trennverfahren. Verschiedene gelöste Makromoleküle werden in einer Ultrazentrifuge anhand ihrer Bewegungsgeschwindigkeit (siehe auch Sedimentationsgeschwindigkeit) unter dem Einfluss … Deutsch Wikipedia
Ribosomen — Ribosomen, durch selfassembly entstehende, kugelförmige Zellorganellen der Eucyte und Protocyte; Ø 20–30 nm; Ribonucleoproteine; Orte der Proteinsynthese (Translation). Die S Zahl (Sedimentationskonstante) kennzeichnet Größe und Masse der zwei… … Deutsch wörterbuch der biologie
Transfer-RNA — Transfer RNA, tRNA, niedermolekulare, nicht an Proteine gebundene Form der ⇒ Ribonucleinsäure im Cytoplasma; überträgt Aminosäuren bei der Proteinsynthese. Der Anteil der tRNA an der Gesamt RNA der Zelle liegt bei 10–15%, die… … Deutsch wörterbuch der biologie
Zentrifugation — Zentrifugation, Verfahren zur Trennung und Isolation von Zellorganellen. Dabei werden die zuvor homogenisierten Zellbestandteile (Zellhomogenat) in eine Zentrifuge gebracht und dort einer Zentrifugationsbeschleunigung ausgesetzt. Das führt zu… … Deutsch wörterbuch der biologie